Von JUNIOR I bis D3: Ziele setzen - Motivation finden
Freiwillige Leistungsprüfungen an der Musikschule
Im vergangenen Schuljahr haben über 40 Schülerinnen und Schüler der Musikschule die Freiwillige Leistungsprüfung (FLP) erfolgreich abgelegt. Die FLP soll motivieren und das erreichte Können auf dem Instrument und Kenntnisse der Musiktheorie und der Gehörbildung dokumentieren und anerkennen.
Über die Teilnahme an den Prüfungen JUNIOR I, JUNIOR II, D1, D2 und später D3 können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrkraft in jedem Falle selbst entscheiden. Zweimal im Schuljahr werden an unserer Musikschule die Freiwilligen Leistungsprüfungen D1 und D2 für alle Gesangs- und Instrumentalschüler angeboten. Die Prüfung D3 wird für den ganzen Bezirk Schwaben am Ende eines Schuljahres an unserer Sing– und Musikschule durchgeführt. Den Prüfungen in Theorie und Gehörbildung gehen mindestens achtwöchige Vorbereitungskurse voraus. Alle Vorbereitungskurse sind kostenlos, ein Lehrbuch für die Theorie sollte aber angeschafft werden.
Alle aktuellen Termine finden sich in den Schulaushängen und auf Home/unterricht/ensembles-ergaenzungsfaecher/ergaenzungsfaecher/theorie.aspx.
JUNIOR 1: Nach ca. vier Monaten Instrumental – oder Vokalunterricht sind die Kinder in der Lage, die JUNIOR 1-Prüfung abzulegen. Das geschieht einfach in einem Vorspiel ohne großen Aufwand. Die Schüler spielen ein Stück vor und bekommen direkt im Anschluss Urkunde und Aufkleber.
JUNIOR 2: An der JUNIOR 2-Prüfung nehmen Schüler teil, die in der Regel mindestens 1 Jahr Unterricht erhalten haben. Die Prüfung wird mit einem Vorspiel von zwei Stücken absolviert.
D1-Prüfung: Nach ca. 3 Jahren Unterricht kann die D1-Prüfung gemacht werden. Nach Bestehen der Prüfung wird der Schüler mit einer Urkunde und der „Stimmgabel in Bronze“ ausgezeichnet. Die Prüfung besteht aus einem Prüfungsvorspiel in der Musikschule mit Pflicht – und Wahlstücken und einer Theorieprüfung.
D2-Prüfung: Wer die D1 Prüfung erfolgreich absolviert hat, kann sich nach ca. 5 Jahren Unterricht der nächsten Etappe widmen: der D2-Prüfung. Nach Bestehen wird der Schüler mit einer Urkunde und der Anstecknadel „Stimmgabel in Silber“ ausgezeichnet.
D3-Prüfung: Nach bestandener D2-Prüfung und ca. 7 Jahren Unterricht können sich die Schüler der D3-Prüfung stellen. Sie umfasst ein zentrales Prüfungsvorspiel, für den Regierungsbezirk Schwaben zentral durchgeführt wird sowie eine schriftliche Theorieprüfung. Nach Bestehen der Prüfung wird der Schüler mit einer Urkunde und der „Stimmgabel in Gold“ ausgezeichnet.